Das Buch heißt „Bärenzart“.

Alexandra Lüthen hat das Buch geschrieben.

Sie hat es in einfacher Sprache geschrieben.

 

Es sind 13 Geschichten über junge Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Sie wollen lieben, selbstständig und selbstbestimmt leben.

Das Bild zeigt eine schwarze Katze

Bild: Passanten-Verlag

 

Die Geschichten von Alexandra Lüthen sind schöne Geschichten.

Es macht Spaß, sie zu lesen.

Alexandra Lüthen erfindet neue Wörter.

Zum Beispiel “bärenzart”. Das Wort hört sich toll an.

Zu den Geschichten gibt es passende Zeichnungen.

 

In den Geschichten geht es darum:

Was erleben Menschen mit und ohne Behinderung in ihrem Alltag?

Wie fühlen sie sich dabei?

Wie können sich Menschen mit Behinderung von den Betreuern unabhängig machen?

Das Bild zeigt eine Zeichnung aus dem Buch "Bärenzart". Es zeigt einen mit dünnen Strichen gezeichneten Ritter auf einem Pferd und eine kleinere Figur ohne Gesicht hinter ihm.

Bild: Passanten-Verlag

 

Die jungen Leute in den Geschichten haben ein Problem:

Sie wollen jemanden lieben und eine Familie gründen.

Aber ihre Eltern und Betreuer sind dagegen und sagen:

„Junge Leute mit Lernschwierigkeiten

sollen keine Kinder bekommen.“

 

Beim Lesen möchte man wissen: Woher weiß die Schriftstellerin,

wie sich Menschen mit Lernschwierigkeiten fühlen?

Im Gespräch sagt Alexandra Lüthen,

dass sie keine Menschen mit Lernschwierigkeiten kennt.

Sie hat sich die Geschichten ausgedacht.

Credits: Passanten-Verlag

Bild: Passanten-Verlag

 

Geschichten darf man sich ausdenken.

Aber vielleicht erleben junge Leute mit Lernschwierigkeiten

ihren Alltag anders als im Buch beschrieben.

Das kann jeder Leser und jede Leserin selbst entscheiden.

 

Das Bild zeigt das Gesicht der Autorin Alexandra Lüthen. Sie lächelt und hat lange blonde Haare.

Alexandra Lüthen, Bild: Privat

Ich habe Alexandra Lüthen noch gefragt,

warum es das Buch nicht in Leichter Sprache gibt.

Denn es wäre ja schön,

wenn auch junge Leute mit Lernschwierigkeiten

das Buch leichter lesen könnten.

Und sich dann selbst eine Meinung machen könnten.

Aber es gibt das Buch in einfacher Sprache.

Das ist auch gut.

Die Zeichnung zeigt einen Pfau.

Bild: Passanten-Verlag

 

 

Alexandra Lüthen sagt, sie weiß nicht, ob die Menschen

in ihren Geschichten eine Behinderung haben oder nicht.

Sie stellt sich die Menschen auf verschiedene Weise vor.

Behinderung oder nicht, das ist ihr egal.

„Die Wünsche und Sehnsüchte von Menschen lassen sich nicht behindern“, sagt sie.

 

Wo kann man das Buch kaufen?

Das Buch kann man im Buchgeschäft und im Internet kaufen.

Es kostet 12,00 Euro.

Es hat 56 Seiten.

 

Geschrieben von Judyta Smykowski

Geprüft von www.einfachverstehen.de