Bei Beckmann ging es gestern zum Thema „Was ist schon normal? Leben mit behinderten Menschen“ um Inklusion. Während und nach der Sendung wurde heftig auf Twitter über die Gäste und Inhalte diskutiert. Wir haben für euch ein paar Meinungen zusammengetragen.
Reaktionen auf Twitter
Manch einer hatte eine Vorahnung:
Bei #Beckmann diskutiert man heute abend über das Leben mit Behinderung. Eingeladen: 3 nicht behinderte und ein behinderter Psychologe. #LOL
— Christiane Link ?? (@Christiane) January 9, 2014
Ich habe schon Visionen. "Ihr_e Angehörige_r leidet also unter einer Behinderung." Pause & Vorkriechen. "Wie fühlen SIE sich?" #beckmann
— Ninia LaGrande (@NiniaLaGrande) January 9, 2014
Viele forderten andere Gäste in der Sendung…
Ich würde es meiner Mutter ziemlich übel nehmen, wenn sie mich mit meiner #Behinderung im TV 'präsentieren' würde. #Beckmann
— Laura Gehlhaar (@LauraGehlhaar) January 9, 2014
Es gibt genug betroffene Inklusionsaktivisten,die bei #Beckmann Rede und Antwort stehen könnten.Wieder mal ne Chance vertan…
— Benedikt Lika (@Bene_Li) January 9, 2014
Verwirrt: Es gibt viele Menschen mit #Behinderung in der Öffentlichkeit, die positiv denken. Ich vermisse sie. @ARDde #beckmann
— Anastasia Umrik (@AnastasiaUmrik) January 9, 2014
…fanden Politiker Hubert Hüppe und Autorin Sandra Roth aber überzeugend:
KNUTSCH! #Hüppe: "Warum soll ich über Grenzen reden, bevor ich über die Möglichkeiten rede?" #Beckmann
— Julia Probst (@EinAugenschmaus) January 9, 2014
Die Sandra Roth ist eine tolle Frau. #Beckmann #Inklusion
— E. Figgemeier (@esbrennt) January 9, 2014
Viele wünschten sich auch eine neue Perspektiven auf Behinderung…
"Seit wann sitzen Sie denn im Rollstuhl?" "Seit heute morgen, 08.00 Uhr. Wann sind Sie aufgestanden?" #beckmann
— Laura M. Schwengber (@LMSchwengber) January 9, 2014
Jetzt verweist #Beckmann wieder auf die Grenzen der #Inklusion, weil ein Mensch mit Behinderung ein Verbrechen begangen hat?!
— Laura Gehlhaar (@LauraGehlhaar) January 9, 2014
"Wir unterhalten uns immer nur über die Zukunft von Institutionen (Schulen) und nicht über die von Individuen." #inklusion #hüppe #beckmann
— christian füller (@ciffi) January 9, 2014
…lobten aber die Barrierefreiheit der Sendung:
Danke an @ndr und @DasErste für die Untertitel zu #Beckmann! #inklusion
— Laura M. Schwengber (@LMSchwengber) January 9, 2014
Nur in der Sprache gibt es wohl noch Nachholbedarf…
OMG. "An den Rollstuhl gefesselt.." Genau das ist der Grund, warum Sprache sich ändern muss, damit diese Beschreibungen aufhören. #Beckmann
— Julia Probst (@EinAugenschmaus) January 9, 2014
ich leide nicht, weil ich eine behinderte schwester habe. ich leide, weil andere menschen das als leid ansehen. #beckmann
— j?????? (@bommeljogi) January 9, 2014
…und auch für zukünftige Sendungen kamen Vorschläge:
Ich wünsche mir für 2014, dass das Prinzip "Nichts über uns ohne uns" endlich angemessen umgesetzt wird. http://t.co/k6gqxH1eZk #Beckmann
— Gudrun Kellermann (@gud_kel) January 9, 2014
Titelbild: Bild aus dem Sat1. Früchstücksfernsehen vom 17.08.2012
Trackbacks / Pingbacks