Es erreichen uns häufiger mal Emails, Nachrichten auf Facebook oder Tweets, ob wir nicht einer Redaktion mal einen Leserbrief zu einem bestimmten Beitrag schicken könnten. Da es unzählig gute wie weniger gute Beiträge in den Medien über behinderte Menschen gibt, wollen wir euch hiermit ermutigen, selbst aktiv zu werden. Für diejenigen, die noch ein paar Tipps zum Verfassen eines Leserbriefes gebrauchen können, haben wir hier Einiges zusammengestellt:
- Schnell sein – möglichst zeitnah schreiben, nachdem der Beitrag veröffentlicht wurde (und sich im Leserbrief auch mit Link darauf beziehen)
- Kurz sein – wenige wichtige Argumentationspunkte einbringen; das stärkste Argument am besten zum Schluss
- Klar sein – worum geht das Lob oder die Kritik genau?; Argumente geordnet nacheinander bringen; möglichst kurze Sätze und nicht zu viele Fremdwörter verwenden
- Sachlich sein – nicht meckern und nicht die/den Autor/in beleidigen, sondern höflich die eigene Meinung darstellen, sonst hat keine Redaktion Lust darauf einzugehen
-
Direkt sein – den Leserbrief am besten direkt an die Leserbriefredaktion des betreffenden Mediums schreiben, beziehungsweise an die Autorin oder den Autor des Artikels schreiben; nicht anonym verfassen (Name, Wohnort, evtl. Alter und Beruf)