Ihr zeichnet Bilder, baut Skulpturen oder fotografiert, aber sucht noch nach einer Ausbildung? Ihr habt eure Traum-Universität gefunden, nur ist diese nicht barrierefrei? Ihr sucht nach dem Studium eine Förderung, um euch weiterzuentwickeln? Dann kommt am 12. Februar 2018 zum Workshop für Künstler*innen mit Behinderung (bildende Kunst) in Berlin-Friedrichshain.

Um das eigene künstlerische Schaffen zu professionalisieren, wollen wir in einem Workshop für Künstler*innen mit Behinderung (bildende Kunst) neue Wege herausfinden. Zusammen mit erfahrenen Expert*innen der Kunstszene, wie der freischaffenden Malerin Annton Beate Schmidt und dem Künstler und Kulturvermittler Dirk Sorge, entwickelt ihr einen Tag lang eine Strategie für eure künstlerische Arbeit. Die Themen sind:

  • Ausbildungswege und Weiterbildung
  • Fördermöglichkeiten, Institutionen, Kurator*innen-Tätigkeit
  • Selbst-Marketing, Social Media

Veranstaltet wird der Workshop von Diversity Arts Culture – Berliner Projektbüro für Diversitätsentwicklung in Kooperation mit den SOZIALHELDEN. Diversity Arts Culture ist ein Projekt der landeseigenen Kulturprojekte Berlin GmbH zur Diversitätsentwicklung im Berliner Kultursektor. Es wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Rahmen des Masterplans Integration und Sicherheit.

Alle Infos im Überblick

Uhrzeit: Montag, 12. Februar, 10 – 17 Uhr

Ort: Sozialhelden e.V., c/0 Immobilien Scout GmbH, Andreasstraße 10, 10243 Berlin (S-Bahn Ostbahnhof)

Anmeldung: per E-Mail bis zum Montag, 29. Januar 2018 an Lilian Masuhr, lili[@]sozialhelden.de. Bitte gib uns dabei mit ein paar Sätzen Informationen über deine Kunstpraxis und aktuelle Fragen, die dich derzeit beschäftigen.

Barrierefreiheit: Ebenerdig zugänglich, rollstuhlgerechtes WC vorhanden.

Wenn ihr Gebärdensprachdolmetschung benötigt, schreibt uns bitte bis zum Montag 29. Januar 2018 eine kurze E-Mail.

 

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

 

Lilian Masuhr

(Workshop-Organisation)

Fotos: Workshop mit Sonia Soberats, Berlin / Andi Weiland, Gesellschaftsbilder.de