Eine Auswahl von Projekten, Bildern, Videos, Songs und Kampagnen zum Thema Behinderung und Medien, die uns 2015 über den Weg liefen, haben wir mal zusammengestellt. Bei weiteren Vorschlägen gerne melden. Den Jahresrückblick zur Berichterstattung über Behinderung und Inklusion 2015 gibt’s hier.
Bilder und Zitate
- „In my mind, I am free“, Stephen Hawking Zitat
- Handbiker- Geschichte, Zeitonline
- Spendenkampagne-Erkenntnis, Christiane Link bei Zeitonline
- Graffiti Rollstuhl und Liebe
- Comic inklusiver Tiersport, Liz Climo
- „Jeder Mensch ist ein Kunstwerk“, Kinder mit Downsyndrom in der Kunst von Soela Zani
- Fotoserie Menschen mit Downsyndrom von 9 Monate bis 60 Jahre, Sigga Ella
- Kartengrüße für unheilbare Erkrankungen, Emily McDowell
- Fotoprojekt „Little People“, Clémence de Limburg
- Fotoprojekt „Inside Out“
Videos
- „Will can fly“, künstlerisches Projekt von Vater eines Sohnes mit Downsyndrom
- „Was ist Inklusion?“, visualisierte Animation
- „Outcasts“, Kurzfilm, u.a. mit Cerrie Burnell
- „Cocktails auf Gebärdensprache“, frei nach Benjamin Piwko
- „The Ramp Lesson“, Aktion gegen Falschparker
- „Wheelchair Dating Questions“, Buzzfeed
- „Inklusion“, Barner 16 erklärt die Welt
- Raúl in Bangladesh, Doku CBM
- „Sexualität und Behinderung“, Gespräch Rául zgnce
- „Sandmädchen“, Doku über Veronica Raila
- „Yolk“, Kurzfilm über junge Frau mit Downsyndrom
Kampagnen-Videos
- „Map my day“, Sozialhelden
- „Love has no labels“, Ad Council, USA
- „A world together“, Spot insieme, Schweiz
- „Das erste Mal“, Aktion Mensch
- „Remove labels this Ramadan“, Coca Cola
- „Inklusion schaffen wir“, mittendrin e.V.
Songs
- „All of me“ – Madison Tevlin
- “Anderssein vereint” – Mischa Gohlke Band, Katrin Wulff,Volkan Baydar, Graf Fidi, Jessy Martens & Band, Görlitzer Gebärdenchor „HappyHands“, Michel Arriens, Kassandra Wedel.
- „Alles für alle“ – Graf Fidi (mit Gebärdensprache von Laura Schwengber)
- “Inklusion bringt den Flow” – Graf Fidi
- „Ich mach das mit links“ – Graf Fidi
Literatur
- „Am liebsten bin ich Hamlet“, Sebastian Urbanski (Schauspieler Theater Rambazamba) – Porträt
- „Ich sehe was was ihr nicht seht“, Pamela Pabst (Strafverteidigerin)
- „Henri – ein kleiner Junge verändert die Welt“, Kirsten Erhardt
- “Nicht normal, aber das richtig gut. Mein wunderbares Leben mit Autismus und ADHS”, Denise Linke
- “Dich hatte ich mir anders vorgestellt”, Fabien Toulmé. – Porträt
- Bücher in Leichter Sprache und Einfacher Sprache:
- „Dachdecker wollte ich eh nicht werden“, Raúl Krauthausen (auch als Hörbuch)
- „Ziemlich beste Freunde“, Philippe Pozzo di Borgo
- „Olga und Marie“, Andrea Lauer
Praktische Tipps
- Tipps für Frauen mit Rollstuhl, Buzzfeed
- Handreichung „Auf Augenhöhe – Leitfaden zur Darstellung von Menschen mit Behinderung für Medienschaffende“, Fachausschuss Kommunikation und Medien, Verena Bentele
- Handreichung „Kampagnen für Alle – Leitfaden für inklusives Campaigning“, Campaign Boostcamp Deutschland
- Glossar „Formulierungshilfen für die Berichterstattung im Einwanderungsland“, Neue deutsche Medienmacher
Projekte
- Projekt „Anderssein“, Tipps zur Kommunikation, Kopf, Hand und Fuß gGmbH
- Forschungsprojekt „Touchdown 21“ gegen Vorurteile gegenüber Menschen mit Downsyndrom, Ohrenkuss
- Barrierefreie Apps
- Be My Eyes als Artikelbeschreibung aus der Ferne für blinde Menschen
- Greta und Starks für Filme mit Audiodeskription und Gebärdensprache
- Patchi für Menschen mit Mukoviszidose
- MDR Audio App für alle