Am 16. August startet die Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft. Dabei spielen bis zum 26. August 16 Männer- und 12 Frauenmannschaften um die begehrtesten Titel nach den Paralympics im Behindertensport. Die insgesamt 96 Partien finden in der edel-optics.de Arena im Inselpark in Hamburg-Wilhelmsburg statt. Der Eintritt zu vielen Spielen ist frei.
Die erwarteten 50.000 Besucher*innen können sich auf sportliche Highlights freuen und außerdem bei einem inklusivem Rahmenprogramm teilnehmen. Damit alle Zuschauer*innen die Weltmeisterschaft miterleben können, wird die Veranstaltung barrierefrei gestaltet – erstmalig wird die Blindenreportage für Zuschauer*innen mit Sehbehinderung genutzt, die aus der Fußball-Bundesliga bekannt ist.
Wir geben nachfolgend eine Übersicht über wissenswerte Neuigkeiten und die aktuellen Medienangebote der Weltmeisterschaft.
Wissenswertes
- Ort: Die Rollstuhlbasketball Weltmeisterschaft findet in diesem Jahr in Hamburg-Wilhemsburg in der edel-optics.de Arena statt (Kurt-Emmerich-Platz 10-12, 21109 Hamburg). Dort spielen 28 Nationen um den begehrten Titel.
- Website: Die offizielle Website der Weltmeisterschaft 2018wbwc.de bietet aktuelle News, den Spielplan und weitere Infos rund um das Event.
- Übertragung: Alle Spiele der Weltmeisterschaft werden auf dem eigenen Youtube-Kanal (2018wbwc) übertragen.
- Tickets: Generell ist bei allen Spielen bis ca. 17 Uhr (außer am Eröffnungs- und Finalspieltagtag) in beiden Hallen der Eintritt kostenfrei. Der Eintritt für die Abendpartien kostet fünf Euro bzw. zehn Euro für den Eröffnungs- und den Finalspieltag. Weitere Infos bzgl. Tickets und Ticketbestellungen findet ihr hier.
- Deutsches Team: Die deutschen Männer treffen in der Vorrunde auf Marokko, Kanada und Iran. Die Frauen messen sich mit der USA, Algerien, Frankreich, Argentinien und China.
- Social Media: Die offiziellen Kanäle der WM sind auf Facebook, Instagram (mit aktuellen Stories vor Ort und den Highlights der Spiele) und Youtube zu finden. Beliebte Hashtags der WM bei Twitter sind #2018wbwc, #zadonk und #rollstuhlbasketball. Die Paralympics Zeitung twittert tagesaktuelle Informationen.
- Maskottchen: Hiro, Jennie, Tom und Amber bringen den Zuschauer*innen im Manga-Stil nicht nur die Sportart und die Stadt näher, sondern geben auch Einblick in weitere interessante Themen. Die Clips sind ebenfalls auf dem Youtube-Kanal (2018wbwc) zu sehen.
Dokumentationen und Fernsehberichte
- In einer spannenden Dokumentation begleitet das Filmprojekt „VIERZEHNEINHALB“ die Rollstuhlbasketballer*innen der BG Baskets Hamburg. Wie gelingt die Integration neuer Spieler*innen, um eine erfolgreiche Saison zu gestalten? Welche Charaktereigenschaften bringen das Sieger-Gen mit? Auf der Website vierzehneinhalb.de findet ihr aktuell 10 Episoden der anschaulichen Dokumentation.
- Ein weiterer kurzer aber interessanter Vorbericht zur WM mit einigen Stimmen der Sportler*innen im „Morgenmagazin“ vom ZDF – hier geht es zum Bericht.
- Das „Hamburg Journal“ im NDR berichtet ebenfalls im Vorfeld der WM und spricht mit Sportler*innen und Trainern über die Chancen der beiden deutschen Mannschaften im Turnier. Hier klicken.
- Im Vorfeld der WM lud die deutsche Kapitänin Mareike Miller zum Medientraining ein. Ein Bericht auf Hamburg1.

Medienberichte
In den letzten Wochen nahm die mediale Berichterstattung über Rollstuhlbasketball und über die WM stark zu. Viele Interviews mit teilnehmenden Sportler*innen und Trainern, Regelkunde und Informationen über Barrierefreiheit dominierten die Printmedien. Wir haben ausgewählte Artikel für euch zusammengetragen:
- Im Gespräch mit „Deutschlandfunk“ berichtet die deutsche Teilnehmerin Mareike Miller, warum sie als Fußgängerin im Kader der Nationalmannschaft steht und wie inklusiv der Sport ist. Zum Bericht hier klicken.
- „Angst kennen sie nicht“ lautet der Titel des Artikels in der Zeitung „Welt“. Hier berichten die Teamkolleginnen Mareike Miller und Anne Patzwald unter anderem über die Intensität und Inklusion des Rollstuhlbasketballs. Darüber hinaus gibt es Hinweise zum weiteren Rahmenprogramm während des Events.
- In dem Artikel „Metall auf Metall“ auf Spiegel.de geht es um Taktik, Skills mit dem Rollstuhl und die Entwicklung des Rollstuhlbasketballs im Allgemeinen.
- Die „Deutsche Paralympische Mannschaft“ titelt „Das Ziel: Sommermärchen auf zwei Rädern“ – eine Vorabanalyse der Gruppenspiele für die deutschen Mannschaften.
Titelbild: Screenshot DeutscheParalympischeMannschaft.de
Foto: Screenshot Welt.de
Trackbacks / Pingbacks