ist 1983 in Düsseldorf geboren und hat Sozialpädagogik und Psychologie in Holland und Berlin studiert. 2014 absolvierte sie eine Mediations- und Coachingausbildung (univ.) und arbeitet heute als Autorin und Coach. Sie hält Vorträge über Inklusion und Barrierefreiheit und schreibt in ihrem Blog http://lauragehlhaar.com/
Alle Artikel von Laura lesen.
Weitere Artikel von Autor*innen
Serienkritik “Atypical”: Eine realistische Utopie
Netflix stellte mit der Serie “Atypical” eine Coming of Age-Story um einen 18-jährigen Autisten und seinen Alltag online. Was nach einer neuen Initiative zum Abbau von Vorurteilen klingen mag, erfüllt diese leider zu Genüge, meint Marlies Hübner in ihrer Filmkritik.
Read MoreBuchkritik: “Ich tick nicht richtig” von Hanka Rackwitz
Eine Zwangserkankung ist keine “kleine Marotte”, wie sie jeder vielleicht hat. In ihrem Buch “Ich tick nicht richtig” schildert die Immobilienmaklerin Hanka Rackwitz das Leben mit der psychischen Störung. Eine Rezension von Marlies Hübner
Read MoreEin Feuerwerk der Belanglosigkeit – Filmkritik zu “Unsere Zeit ist jetzt”
Til Schweiger hat einen neuen Film über den Rapper Cro gemacht. In “Unsere Zeit ist jetzt” ist eine der Hauptfiguren “nur zufällig Autistin”, schreibt unsere Autorin Marlies Hübner in ihrer Rezension. Die Presse lässt sie trotzdem an ihrer Behinderung “leiden”.
Read MoreFiese Kinder und ein „Zwerg“ – Filmkritik „Auf Augenhöhe“
„Auf Augenhöhe“ zeigt die schwierige Annäherung eines Heim-Kindes an seinen kleinwüchsigen Vater. Mit dabei: Eine richtige Botschaft, ein paar Gags, und ein „schweres Schicksal“. Am 15. September ist der Kinderfilm in den Kinos angelaufen. Rebecca Maskos hat ihn sich für Leidmedien.de angeschaut.
Read MoreBlind in den sozialen Medien: Zwischen alten Barrieren und neuen Tools
Wenn blinde Menschen soziale Medien wie Twitter und Facebook nutzen, stoßen sie hierbei immer wieder auf Barrieren. Es gibt aber auch positive Entwicklungen. Heiko Kunert über aktuelle Tools für mehr Barrierefreiheit im Netz.
Read More