5 Mythen über Schauspieler*innen mit Behinderung
„Wir finden einfach niemanden…“ – Diese und andere Aussagen haben wir schon öfters über Schauspieler*innen mit Behinderung gehört. Wir sammeln Argumente dagegen.
WeiterlesenGepostet von Leidmedien | Jun 18, 2019 | Aktuelle Beiträge, Kultur
„Wir finden einfach niemanden…“ – Diese und andere Aussagen haben wir schon öfters über Schauspieler*innen mit Behinderung gehört. Wir sammeln Argumente dagegen.
WeiterlesenGepostet von Judyta Smykowski | Mai 14, 2019 | Aktuelle Beiträge, Judyta, Kultur, Startseite
Blindenverbände sind auf den Bauklötzchenhersteller LEGO zugegangen und starten gemeinsam ein Projekt: Legosteine mit Punktschrift. Ziel ist, blinden Kindern das Erlernen von Brailleschrift spielerisch ermöglichen.Wir haben Juli (10) und ihre Mutter Ellen Schweizer gefragt, ob sie das Projekt sinnvoll finden.
WeiterlesenGepostet von Annton Beate Schmidt | Mai 2, 2019 | Aktuelle Beiträge, Annton Beate, Kultur
Unsere Autorin Annton Beate Schmidt nahm an einer großen Werbekampagne teil. Sie berichtet, wie das Projekt nicht nur alte Klischees aufbrechen könnte, sondern schon jetzt auch die Perspektive auf sich selbst verändert hat.
WeiterlesenGepostet von Tanja Kollodzieyski | Mrz 8, 2019 | Aktuelle Beiträge, Kultur, Tanja
Im Jahr 1985 erschien mit „Geschlecht: Behindert, besonderes Merkmal: Frau“ das erste deutsche Sachbuch, das Frauen mit Behinderung selbst schrieben. 25 Jahre später wurde 2010 das Buch „Gendering Disability“ veröffentlicht. Unsere Autorin Tanja Kollodzieyski vergleicht anlässlich des Internationalen Frauen*tags: Welche Entwicklungen gab es in den 25 Jahren dazwischen und welchen Einfluss haben die Bücher noch heute?
WeiterlesenGepostet von Andrea Schöne | Mrz 4, 2019 | Aktuelle Beiträge, Andrea, Kultur
In Film und Fernsehen kommen behinderte Menschen in Krimis oft vor. Das zeigte schon die...
Weiterlesen