Wie gelingt Berichterstattung über Themen rund um Behinderung in Kanada? Und schreiben behinderte Menschen selbst oder wird nur über sie geschrieben? Wir trafen die Macher vom „Abilities Magazine“ in Toronto.
Mit etwa 60.000 Leser*innen ist das „Abilities Magazine“ weit verbreitet in Kanada. Herausgeber ist die Canadian Abilities Foundation (CAF), die das Magazin ausschließlich durch Werbung finanziert. Das „Abilities Magazine“ richtet sich an Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.
Wir trafen die beiden Praktikant*innen John Watt und Claire Steep. Beide machen in der Redaktion, in der Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten, wertvolle Erfahrungen, wie Multitasking und Deadlines einzuhalten. Sie selbst haben eine psychische Beeinträchtigung bzw. Sehbehinderung.
John ist seit einem Jahr im bezahlten Praktikum als Editorial Coordinator tätig und schreibt auch Artikel für das Magazin. Später möchte er freiberuflich für Onlinemedien schreiben, ihm liegt besonders Schreiben über Technik. Ansonsten war er Übersee während einer Weltreise als Lehrer tätig.
Claire schreibt für das „Abilities Magazine“ und koordiniert den Social Media Auftritt z.B. bei Veranstaltungen. Erfahrungen im Schreiben sammelte sie im kreativen Schreiben wie Essays und eigentlich träumt sie davon, einen Bestseller zu schreiben.
Als wir über die Sichtbarkeit von behinderten Menschen in den Medien sprachen, fiel beiden auf, dass oft Figuren mit Behinderung nicht von Schauspieler*innen mit Behinderung besetzt würden. Ein jüngeres Beispiel seid der Film „Blind“ mit Alec Baldwin, der kontroverse Diskussionen auslöste.
Die vierteljährig erscheinenden Ausgaben des Abilities Magazine könnte ihr euch online anschauen. In der aktuellen Ausgabe sind auch Bilder von unserem Fotografen Andi Weiland drin:

Fotos: Andi Weiland, Gesellschaftsbilder.de