Nicht nur die Kunst und der Aktivismus standen auf der Tagesordnung auf unserer Fahrt nach Toronto. Wir besuchten auch Wissenschaftler*innen, die Projekte für den barrierefreien und innovativen Zugang zu Medien ermöglichen.
Während unserer Reise nach Toronto besuchten wir auch das Inclusive Design Institute an der Ryerson University. Margot Whitfield und ihr Team forschen und entwickeln dort neue Lösungen für Untertitel und Audiodeskription für das Fernsehen aber auch für Theater und Kino.
Bei der Audiodeskription setzten sich die Forscher*innen dafür ein, dass bei der Entwicklung der Beschreibung von Beginn an auch der oder die Regisseur*in dabei ist. Das lässt die AD lebhafter erscheinen.
Bei Untertitel experimentiert die Ryerson University mit verschiedenen Schriftarten, -größen und -farben. Ziel sei es, möglichst viel von den Emotionen eines Filmes auch in den Untertiteln wiederzugeben.
Hier geht es zum Webauftritt des Instituts mit der Vorstellung aller anderen Projekte des Instituts.
Titelbild: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de