In unserer Rubrik “Likemedien” präsentieren wir unsere Fundstücke aus dem Netz der aktuellen Woche. Artikel, die uns beschäftigt, oder Videos, die uns bewegt haben. Wir freuen uns über Empfehlungen.
Artikel
- Leichte Sprache in der Bundestagswahl: Für Menschen, die sich politisch in Leichter Sprache informieren wollen, bietet die taz seit dem 30. Juni einzelne politische Texte zur Bundestagswahl auch in Leichter Sprache an. Leider werden jedoch die Wahlrechtsausschlüsse von 85.000 Menschen mit Behinderung zur kommenden Bundestagswahl nicht aufgehoben.
- Kunst neu verhandelt: Über Kunstvermittler*innen mit Behinderung, die Kunstwerke bei einem gemeinsamen Museumsbesuch neu interpretieren, berichtet zett. Mehr Infos zum Projekt gibt es bei “Platz da!”
- Urlaub inklusiv: Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung über ein Projekt in Süddeutschland, in der Langau, in dem Menschen mit und ohne Behinderung entspannt zusammen Urlaub machen können, inklusive Freizeitmöglichkeiten, Seminaren und Betreuung, wurde auf Twitter oft geteilt.
Videos
- Ehe für Alle: Der Bundestag stimmte über ein neues Gesetz für die Einführung der Ehe für Alle, demnach auch für homosexuelle Paare ab. Infos dazu in Leichter Sprache gibt’s bei EinfachStars. Was passiert, wenn man die Sätze zu heterosexuellen Paaren sagt, die sich sonst nur homosexuelle Paare anhören müssen, erfahrt ihr hier:
Tweets aus dem Alltag
Dinge, die ich eher tun würde, als eine fremde Person anzurufen: -38 Mails schreiben -persönlich vorbeikommen -mein iPhone essen -sterben
— Schwester Ewald (@hashcrap) 2. Juli 2017
Eben. Händewaschen ist wichtig. Alles andere.... ? pic.twitter.com/9R44WNj13y
— littlewisehen (@littlewisehen) 1. Juli 2017
"Nicht Menschen mit Behinderung sollten sich unserer Welt anpassen, sondern es muss umgekehrt sein", sagt @MitriSirin #GOA17
— Grimme-Institut (@grimme_institut) 30. Juni 2017
Veranstaltungen:
- Grimme Online Awards #behinderung: Die diesjährigen Grimme-Online-Awards gingen auch an Projekte, die zum Thema das Leben mit Behinderung haben. Ausgezeichnet wurde der Podcast “Wochenendrebell” mit Vater und seinem Sohn, der mit Autismus lebt (Kategorie Kultur und Unterhaltung) und die Reportage “Die mit den Händen tanzt” des Hessischen Rundfunks mit Laura M. Schwengber (Kategorie Wissen und Bildung). Die taube Bloggerin Judith Harter schrieb einen Artikel dazu.
- Hackathon für Barrierefreiheit: Vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 entwickelten Leute mit und ohne Behinderung in Erlangen beim #NeueNähe-Ideen-Hackathon von Microsoft in Kooperation mit der Aktion Mensch und dem Medical Valley EMN digitale Lösungen für mehr Barrierefreiheit und Teilhabe.
- Kongress zu Inklusion: Unter dem Motto “Eine Schule für Alle. Inklusion schaffen wir!”, veranstaltet der mittendrin e.V. einen Fachkongress im September 2017. Schirrmherr ist der bekannte Moderator, Schauspieler und Dozent Pablo Pineda aus Spanien. Ein Artikel zum Thema von Eva-Maria Thoms gibt’s hier zum Lesen. Noch bis zum 15 Juli könnt ihr euch anmelden!
- Events und Autismus: Wie Eventmanager*innen mehr Barrierefreiheit für Autist*innen ermöglichen, beschreibt das Blog Gedankenkarussel. Weitere Tipps für Events gibt es auch bei Ramp-Up.me.
In eigener Sache:
- Jobberatung für behinderte Menschen: Menschen mit Förderbedarf werden laut einer Studie im Jobcenter oft diskriminiert (Rollingplanet). Wir haben im Projekt “Die Andersmacher” deutschlandweite Jobberatungen für Menschen mit Behinderung aufgelistet, die keine Behindertenwerkstatt empfehlen.
- Sendungen online: Alle Sendungen von KrauthausenTV mit Raúl Krauthausen und Gästen wie Denise Linke, Ninia LaGrande, Laura Gehlhaar, Erwin Aljukic, Martin Fromme und Carina Kühne gibt’s auch online.
- Sprache an der Uni: Die Universität Leipzig zeigte auf dem Hochschulaktionstag “Inklusion inklusive?!” Fotos unserer Leidmedien-Kampagne zu klischeefreier Sprache.
- Kampagnen und Inklusion: Über die Macht von Sprache und Bildern und Barrierefreiheit in Kampagnen sprach Judyta Smykowski auf dem Campaign Boostcamp.
Bilder für blinde Leute auf #Twitter beschreiben geht so: Einstellungen -> Zugänglichkeit -> Bildbeschreibung #cbd17 #SpreadTheWord pic.twitter.com/HvwoeGiUXp
— Campaign Boostcamp (@BootcampDE) 27. Juni 2017
Foto: Lilian Masuhr, Campaign Boostcamp