In der vergangenen Woche verklagte das Bundesland Rheinland-Pfalz alle Behindertenwerkstätten und Spiegel Online berichtete über zu wenig Behandlungsmöglichkeiten auf dem Land für Menschen mit Depressionen.
Artikel
- Das Land Rheinland-Pfalz verklagt alle Behinderten-Werkstätten
- Die Deutsche Gehörlosenzeitung berichtet, dass Gehörlose kaum Dolmetscher bei stationären Klinikaufenthalten haben.
- Bezahlbar und Barrierefrei: Journalistin Rebecca Maskos schreibt auf dem Blog der Aktion Mensch wie das funktionieren könnte.
- Menschen mit Depressionen werden in ländlichen Regionen teils nicht behandelt, berichtet die Süddeutsche Zeitung.
- Von der Pflicht freigekauft: In Bremen werden zu wenig behinderte Menschen eingestellt.
Interessantes
Klasse! Mit dem Rolli direkt an den Strand? Auf #Zypern wurden Strände zugänglich gemacht. #inklusion #urlaub #strand @leidmedien https://t.co/g8Xd8rYxuE
— Schnappi (@alligateuse) 3. August 2017
#Inklusionspreis 2018: Unternehmen gesucht, die sich für #Inklusion behinderter Menschen in #Arbeitswelt einsetzen https://t.co/98v96wWLmK
— DGUV Kompakt (@DGUVKompakt) 1. August 2017
Jetzt auf https://t.co/n0GhoNVzOm : Was sagen die #Parteien zur #BTW17 zum Thema #Inklusion? Den Anfang machen #CDU und #SPD #LeichteSprache
— Björn Knutzen-Rühl (@Leichtschalter) 2. August 2017
Was, wenn man die #Polizei nicht hören kann?
— Polizei Berlin (@polizeiberlin) 4. August 2017
??https://t.co/jwJSwhOM8z
^tsm pic.twitter.com/IWGKsJgoWM
Menschen, die ihren Rollstühlen Namen geben...
— Anastasia Umrik (@AnastasiaUmrik) 5. August 2017
Die #Arbeitslosenquote unter Menschen mit #Behinderung ist fast doppelt so hoch wie unter Menschen ohne Behinderung. ?Kein Wunder. pic.twitter.com/cbTOQX0LdK
— Michel Arriens (@RollerUndIch) 4. August 2017
Titelbild: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de