In der vergangenen Woche beschäftigten wir uns mit verschiedenen Fragen zur Bundestagswahl und dem Themenkomplex Mode und Behinderung.
Artikel
- Immer noch aktuell: Menschen mit Behinderung können von der Bundestagswahl ausgeschlossen werden berichtet die Süddeutsche Zeitung.
-
So kann Inklusion gelingen: 10 Wünsche aus Elternsicht geschrieben von zwei Müttern von behinderten Kindern, die den Blog “kirstenmalzwei” betreiben.
- Ihr kennt das: Ein Journalist testet einen Tag lang das Leben im Rollstuhl, so auch im NDR. Was gut ist am Beitrag vom NDR Fernsehen: fehlende Barrierefreiheit in Hamburg wird thematisiert und Anastasia Umrik wurde interviewt! Was nicht so gut ist: Sie muss an “Muskelschwund leiden” und am Ende geht der Journalist allein aufs Konzert. Judyta hatte dazu auch schon mal einen Artikel geschrieben.
Videos
- So ein Projekt wie Zeno Mountain Farm wünschen wir uns auch für Deutschland: Filme, die gemeinsam von Medienschaffenden mit und ohne Behinderung produziert werden und in denen Schauspieler*innen authentische Rollen spielen, dazu gute Unterhaltung und Mainstream-Qualität:
- “Bitte stör mich”! Kampagne für mehr Aufmerksamkeit für depressive Menschen des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege:
- Ein sehr tolles, emotionales Stück: Jon Lorenzen slammt über seinen Bruder mit Down-Syndrom:
Interessantes
Unsere 10 neuen NachwuchsjournalistInnen für die #Paralympics in #PyeongCang2018 stehen fest. ?? Alle Gewinner: https://t.co/HN0Wpf45mK
— Paralympics Zeitung (@ParaZeitung) 4. September 2017
Für alle, die Interesse an Inklusionsförderung durch Medien haben! Unser #barcamp in Düsseldorf am 14.9. !! https://t.co/i2TVU2y7Ym
— Johannes Rück (@JohannesRueck) 1. September 2017
Hallo @spdde! Ist von euch auch ein Gebärdensprach-Video in Planung? https://t.co/cIv7lcpqr6
— DGZ (@glzeitung) 22. August 2017
Das ist ganz famos: "Leichte Sprache: Wahlprogramm 2017 Bildung" by @brandeins https://t.co/C1EDuLofOs
— Mario Sixtus ?? (@sixtus) 4. September 2017
In eigener Sache:
- Werden Models mit Behinderung nur als Marketing-Kniff benutzt oder will die Modebranche wirklich Vielfalt propagieren? Ninia LaGrande hat sich auf unserem Blog mit den Themen Mode und Behinderung auseinandergesetzt.
- Wir machen uns stark für eine hohe Wahlbeteiligung zur Bundestagswahl, deshalb unterstützen wir die Kampagne der Agentur TLGG “Sonntag habe ich was Besseres vor”, die zur Briefwahl aufruft.
- Folge 4 der Webserie re:sponsive mit Raúl Krauthausen ist online. Diesmal zum Thema: “Schule, Ausbildung, Job – Haben alle die gleichen Chancen?”
- Campaigner Michel Arriens ist Teil der ze.tt-Serie zu mehr Diversity im Bundestagswahlkampf:
.@RollerUndIch begleitet für unsere Serie #viervorwahl den #Wahlkampf aus seiner Perspektive. #BTW17 #diversity pic.twitter.com/jBv0pePbkG
— ze.tt (@Zett) 30. August 2017