In unserer Rubrik “Likemedien” präsentieren wir unsere Fundstücke aus dem Netz der aktuellen Woche. Letzte Woche ging es um “Tagesnachrichten für Taubblinde”, Emojis mit Menschen mit Behinderungen, die Anfänge der Behindertenbewegung in Frankfurt sowie das inklusive Gemeinschaftsbüro im Berliner Wedding.
Artikel
- Der Deutschlandfunk berichtet über die “Tagesnachrichten für Taubblinde” aus Berlin und ihre Konsument*innen: “Die kleinste Tageszeitung Deutschlands.“
- Apple schlägt neue Emoji-Symbole für Menschen mit Behinderungen vor. Judyta Smykowski sprach mit Deutschlandfunk über diese Idee – ebenso wie Raul Krauthausen auf ze.tt.
- Über die Anfänge der Behindertenbewegung in Frankfurt Mitte der 1970er Jahre und ihre Errungenschaften reden die beiden Aktivisten Christa Schlett und Georg Gabler sprechen in der Frankfurter Rundschau.
- Das inklusive Gemeinschaftsbüro TUECHTIG in Berlin Wedding verfügt über Arbeitsräume für Menschen mit und ohne Behinderung. Die Berliner Morgenpost berichtet über barrierefreie Infrastruktur, angepasste Möbel sowie umfassende Assistenzleistungen des Coworking Space.
- Autismus im TV: Am 8. April lief der Zweiteiler “Ella Schön” mit Annette Frier im ZDF. Die Hauptfigur ist eine Autistin – doch viele Autist*innen fanden die Darstellung nicht angemessen. Hier lest ihr Kommentare von Elodiyla (“Ella Schön – Kritik einer Autistin”) und AnitaWorks (“Ella Schön – die Außenwirkung”). Weitere Reaktionen gibt’s auf Twitter unter dem Hashtag #EllaSchön. Hier eine Auswahl:
Sei nicht wie #EllaSchön sei lieber bunt, fröhlich, liebevoll und voller verschiedenster verrückter Emotionen. Wie so ein richtiger Autist halt
— Frau Anders (@Die_Frau_Anders) 8. April 2018
Ich würde übrigens gerne einen Schreibtisch eines Autisten fotografieren, aber es ist Paul peinlich. Er schafft es einfach (noch?) nicht, ohne Hilfe da Ordnung zu halten bzw. selbst aufzuräumen. DAS ist viel typischer bei Autismus als strenge Ordnung.#EllaSchoen
— Butterblumenland (@andersbunt) 8. April 2018
Interview mit Anette Frier zu #EllaSchön.
— Schnurpselchen (@NiMaMinki) 8. April 2018
Und, was ist euer Defekt so? Bei mir eiert manchmal die hintere Achse... ?? #Autismus pic.twitter.com/SoOHvr95YI
Also, ich habe #EllaSchön geguckt und fand es klasse. Ich habe gelacht und hatte Pipi in den Augen. Ich find’s gut gespielt und gut gemacht. So.
— Manon hat Urlaub (@call_me_manon) 8. April 2018
Für die einen bin ich anscheinend ein "Asperger Mensch mit nicht ganz so schlimmer schwerer Persönlichkeitsstörung der unhöflich unempathisch andere kaltherzig mit seiner schlauen Inselbegabung zutextet", für andere ein "liebenswerter lustiger Mensch mit Herz". Du hast die Wahl.
— Aleksander Knauerhase (@QuerDenkender) 7. April 2018
Tweets aus dem Alltag:
RT @fdst_de: #Sexualität bei Menschen mit #Behinderung ist leider oft Tabu-Thema. Mit seiner ausdrucksstarken Bildstrecke "Inconvenient Nudes" erzeugt der Fotograf Jérôme Deya positive Aufmerksamkeit ??? https://t.co/xw5qwsxqKf
— Aktion Mensch e.V. (@aktion_mensch) 6. April 2018
heute hatte ich den ersten Uni Tag beim Masterstudium, ohne Gebärdensprachdolmetscher. Das war sehr heavy alles per Lippenabzulesen, und Diskussionen waren nicht möglich. Ich suche einen Sponsor für die Finanzierung der Dolmetscher, natürlich mit Gegenleistung! #followerpower
— Katrin Neudolt (@cavay) 7. April 2018
? Fünf neue Windschutzwände erstrecken sich seit dieser Woche auf einer Länge von 105 Metern hinter unseren Rollipodesten auf der Südtribüne: Steife Brise ade ?! #nurderHSV pic.twitter.com/8vEbUYrLB1
— Hamburger SV (@HSV) 7. April 2018
In eigener Sache:
- In unserem monatlichen Newsletter gibt es Informationen über unsere Arbeit, einen Überblick über Themen, über die es zu berichten lohnt, sowie aktuelle Events rund um Inklusion und Medien. Für den nächsten Newsletter könnt ihr euch hier anmelden.
- Die Salonfähigen: Am 12. April laden der LSVD Bundesverband und die Bundesvereinigung Trans* ins taz-Café (19 Uhr). Das Thema des Abends: Berichterstattung über Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit. Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung. Dolmetschung in Gebärdensprache wird angeboten.

Titelbild: Screenshot ze.tt