Ansprechpartnerin
Judyta Smykowski
Telefon: +49 (0)30-24301-1912
E-Mail: judyta[at]sozialhelden.de
Pressebilder
Leidmedien.de in der Presse:
2018
- Für die Sendung „TV Includo“ der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien war Judyta Smykowski in der Berliner „Grundschule an der Bäke“ und erzählte den Schüler*innen vom Leben mit einer Gehbehinderung und den Barrieren im Alltag.
2017
- Lilian Masuhr gab der Sendung „@mediasres“ vom Deutschlandfunk ein Interview zur Berichterstattung über eine Figur mit Autismus in der US-Sesamstraße.
- Im Thementag “Behinderung? Enthinderung – Zwischen Inklusion und Avantgarde” des Deutschlandfunk Kultur moderierte Laura Gehlhaar und interviewte die Schauspielerin Carina Kühne, Raúl Krauthausen sprach über seine Talksendung “Krauthausen face to face” und Judyta Smykowski und Patricia Carl (BKMF e.V.) sprachen über die Fotodatenbank Gesellschaftsbilder.de
- In der WDR-Sendung „Cosmo“ sprach Lilian Masuhr über TV-Serien in den USA und Deutschland und warum hierzulande immer noch zu wenig behinderte Schauspieler*innen eine Rolle bekommen.
2016
- MDR – Fernsehen, Sendung „exakt“
- „Wenn Wörter zu Hürden werden“, ein Interview mit Lilian Masuhr in der taz.die tageszeitung
2015
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.: „Das ‚Leid‘ behinderter Menschen in den Medien“. Wie kann inklusive Sprache zum Abbau von Barrieren in der Gesellschaft beitragen? Und wie können Verbände der Behindertenhilfe zu einer neuen Kommunikation auf Augenhöhe beitragen? Darüber sprach Lilian Masuhr im Interview mit dem Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
2014
-
In der zitty Berlin gab es einen Beitrag mit unserer Grafikerin Adina Hermann (geb. Baß) von Franziska Felber. Zur Titelstory „Die Rock’n’Rollerin“ erzählt Adina, wie sie mit ihrem Rollstuhl auf Festivals unterwegs ist. Dazu gab es weitere Porträts zu Inklusion (Job, Schule, Wohnen) und Berichte zur Behindert und verrückt feiern – Pride Parade Berlin. Leidmedien.de wurde in der Linkliste genannt. (24.07.2014)
- Mittelbayerische Zeitung: „Bloggen über den Alltag mit Behinderung“ (Gespräch mit Raúl Krauthausen über Leidmedien und die verstärkte Sichtbarkeit des Alltags von Menschen mit Behinderung im Internet, 10.07.2014)
- Die Welt: „Schleudergefahr im Rolli“. Raul Krauthausen sprach mit Julia Friese (DIE WELT) über die neue RTL-Sendung „Reset – Zurück ins Leben“, gängige Stereotype gegenüber Menschen mit Behinderung und Inklusion (siehe auch hier).
NOZ: „my wheelchair“: Laura Gehlhaar bloggt gegen Vorurteile – NOZ berichtet über das Blog von Laura Gehlhaar und ihre Zusammenarbeit mit den Sozialhelden (Mai, 2014)
- DRadio Wissen: „Wir sind sprachbehindert“ – Paralympics Sotschi Gehen Begriffe wie „Schadensklasse“ und „der behinderte Sportler“? Und darf man sie bewundern, die Sportlerinnen und Sportler der Paralympics in Sotschi? (Interview Lilian Masuhr in der Sendung „Schaum und Haase“, 7.03.2014)
- detektor.fm: „Das Leid in den Medien“. Wie über Depression und Suizid berichten? Lilian Masuhr gab anlässlich des Todes von Fußballprofi Andreas Biermann dem Sender detektor.fm ein Interview zur Berichterstattung über Menschen in psychischen Krisen.
- Radio Dreyeckland: „Behinderung in den Medien“: In der Sendereihe südnordfunk bei Radio Dreyeckland gab Lilian Masuhr ein Interview zum Thema Behinderung in den Medien. Der Beitrag war Teil der Beiträge zu Lebenswelten von Menschen mit Behinderung im Globalen Süden, neben Beiträgen zu Disability Studies, der Behindertenbewegung in Pakistan und einem Erfahrungsbericht über ein Leben mit Behinderung in Angola.
2013
- BJV Report: Wenn Journalisten an Floskeln leiden Im Report vom Bayrischen Journalisten-Verband führte Katharina Runge ein Interview mit Raul Krauthausen)
- DRadio Wissen: Leichte Sprache – Zu simpel für Focus Money (Bericht über Leidmed
ien.de im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung zwischen Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter und dem Chefredakteur von Focus Money, Frank Pöpsel, über Hofreiters Internetauftritt in Leichter Sprache, 14.11.2013)
- DPSG: Alles Opfer oder was? Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg schrieb in ihrem Magazin mittendrin 4/2013 über Berührungsängste mit behinderten Menschen und stellte dabei Leidmedien.de vor.
- Aktion Mensch: „Leidmedien.de – ein Streifzug durch die behindernde Sprache“. Im Vorfeld unserer Lesung auf der Langen Nacht der Bibliotheken im Deutschen Institut für Menschenrechte am 24. Oktober 2013 hat die Aktion Mensch mit Lilian Masuhr ein Interview zu Leidmedien geführt.
- Lesung auf der Langen Nacht der Bibliotheken im Deutschen Institut für Menschenrechte mit Ninia LaGrande und Lilian Masuhr (Audio-Mitschnitt, Artikel, am 24. Oktober 2013)
- WDR5 Funkhaus Wallrafplatz: „Inklusion und Medien“ (Interview Dr. Ingo Bosse und Andi Weiland 28.09.2013)
- Deutschlandfunk Lebenszeit: „Barrierefreier Zugang zu den Medien“ (Interview Heiko Kunert, Dr. Ingo Bosse und Andi Weiland bei der Sendung „Lebenszeit“, 27.09.2013)
- Wahlprogramme in Leichter Sprache – Interview Fritz (rbb), Sendung Trackback 345 „Gigagate, Machinima, Meshnet, Wahlblogger, Leichte Sprache, Hinrbloggade“ (Interview Lilian Masuhr zu diesem Artikel, vor Bundestagswahl)
- Behindertenbeauftragter.de: „Inklusion und Medien“: Zur gemeinsamen Tagung mit der Grimme Akademie im Auftrag des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen veröffentlichte die Seite Behindertenbeauftragter.de einen Artikel und ein Video.
-
LfM NRW, Funkfenster online: „An den Rollstuhl gefesselt“ (Bericht nach unserer gemeinsamen Tagung „Inklusion und Medien“ mit der Grimme-Akademie im Auftrag des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, 26.09.2013)
- Spiegel.TV: Raul Krauthausen – Sozialheld, Gründer, Rollstuhlfahrer (Porträt, Sozialhelden-Projekte, 19.09.2013)
- Weser Kurier: „Wenn Sprache ausgrenzt“ (Interview mit Rebecca Maskos, 12.09.2013)
- DRadio Wissen: Behinderung trifft Netz (Interview mit Christiane Link und Lilian Masuhr, 23.06.2013)
- Quergewebt, das Blog zum Grimme Online Award: „Die richtigen Worte finden“ (Interview mit Andi Weiland, 09.06.2013)
- 140sekunden.de: ein Tweet und seine Geschichte (Interview mit Lilian Masuhr, 20.05.2013)
- Leidmedien auf der re:publica (Wir waren zu Gast auf der re:publica und Inken Meyer schreibt in ihren Blog darüber, Mai 2013)
- MDR Selbstbestimmt: Leidmedien.de (Bericht, 27.04.2013)
2012
- Menschen machen Medien (Ver.di): Von Leidmedien lernen (Interview von Thomas Klatt, 9.10.2012)
- Deutschlandradio Kultur: Raul Krauthausen im Mediengespräch (5.10.2012)
- Raul Krauthausen über Leidmedien.de im Mediengespräch bei Deutschlandradio Kultur vom 05.10.2012 by raulde
- ZAPP – Das Medienmagazin: Helden und Opfer – Behinderten-Klischees (12.09.2012)
- Flux.FM: Gespräch Johnny Haeusler und Raúl Krauthausen (30.09.2012)
- FluxFM Spreeblick mit Johnny Haeusler und Raul Krauthausen vom 30.09.2012 by raulde
- Jungle World: Sprengt die Fesseln (Artikel von Guido Sprügel, 30.8.2012)
- Deutschlandradio Kultur: Nicht „an den Rollstuhl gefesselt“ (Interview mit Rebecca Maskos im Gespräch mit Katrin Heise, 20.08.2012)
- Interview mit Rebecca Maskos über Leidmedien.de auf Deutschlandradio Kultur vom 20.08.2012 by raulde
- Meedia: „Journalisten für das Thema sensibilisieren“ (Interview mit Rebecca Maskos, 16.08.2012)
- taz: „Blinde leben nicht in Dunkelheit“ (Interview Leidmedien-Team, von Leonie Geiger, 16.08.2012)