Am Freitag, 20. September, fand im Berliner Club SO36 ein Punk-Konzert mit drei verschiedenen Bands statt. Eine Protestaktion gegen hörende Musikdolmetscher*innen unterbrach das Konzert. Wir möchten hier über den Protest und die verschiedenen Standpunkte  informieren.

Der Abend stand unter dem Motto „Konzerte Fett Feiern Inklusiv – Kon-Fett-I – Musik in Gebärdensprache. Während eines Auftritts kam es zu einer Protestaktion gegen die Anwesenden Musikdolmetscher*innen von #DieMitDenHändenTanzen

Die tauben Aktivist*innen von „Deaf Performance Now“ stellten sich während des Auftritts von „Metzer 58“ vor die Bühne und hielten Schilder mit ihren Forderungen nach mehr tauben Musikdolmetscher*innen in Richtung Publikum. Anschließend durften sie sich auch auf der Bühne zu ihrem Standpunkt äußern.

“Wir wollen keine Vermarktung unserer Muttersprache!“
“Hat jemand uns gefragt, wie wir Musik verstehen wollen?”
“#DeafPerformanceNow!”

auf Plakaten von "Deaf Performance Now" zu lesen

Später erschien auf dem Portal Taubenschlag ein von den Aktivist*innen geschriebener Text, der ihre Forderungen enthält. Diesen Beitrag könnt ihr hier nachlesen.

  • Taube Präsenz auf der Bühne – durch Taube Performende und Taube Dolmetschende, mit denen wir uns identifizieren können!
  • Sichtbarkeit Tauber Menschen und Tauber Kultur!
  • Keine Aneignung unserer Kultur, keine Vermarktung unserer Sprache ohne unsere Beteiligung!
  • Kritische Reflexion der eigenen Privilegien und der eigenen Machtposition durch hörende Dolmetscher_innen!
Deaf Performance Now

Die Kritik richtet sich insbesondere an die Gruppe der Musikdolmetscher*innen #DieMitDenHändenTanzen, die ihrerseits eine Stellungnahme auf Facebook posteten.

Zusätzlich wurde noch ein Statement auf der Webseite veröffentlicht. Dieses kann als pdf-Datei auf der Seite von Laura Schwengber heruntergeladen werden.

Ich und auch meine Kolleginnen im Team, sind uns unserer Privilegien als Angehörige der hörenden Mehrheitsgesellschaft bewusst. Wenn wir mit unserer Arbeit nicht alle Erwartungen der Community erfüllen und unsere Sichtbarkeit taube Menschen verletzt, tut uns das aufrichtig leid.
Die Reflexion ist ein ständiger Prozess in unserer Arbeit als Dolmetschende. Der Forderung Deaf Performance Now schließen wir uns an und möchten zukünftig die Belange der Community mehr in unsere Arbeit einfließen lassen.

Laura Schwengber

#DieMitDenHändenTanzen suchen mit diesem Youtube-Statement weitere gehörlose und hörende Musikdolmetscher*innen:

Unser Autor Wille Felix Zante, selbst gehörlos, hat in einem Twitter-Thread die ganze Diskussion noch einmal aus seiner Sicht zusammengefasst:

Update vom 28. September:

Am 27. September veröffentlichten Deaf Performance Now um 16.00 Uhr ein Antwortvideo auf das Youtubevideo von #DieMitDenHändenTanzen auf ihrer Facebook-Seite und lehnten das Angebot, dass auch gehörlose Dolmetscher*innen zum Team eingeladen seien ab. Gehörlose Menschen hätten nicht die gleichen Chancen, die geforderte Ausbildung zu erlangen.

Um 18.00 Uhr machte Laura Schwengber auf ihrer Facebook-Seite ein „Ask me Anything“ zu dem Thema Musikdolmetschen. Bei diesem Austausch kam es aber zu keiner Interaktion mit den Aktivist*innen von Deaf Performance Now.

Deshalb folgte im Anschluss noch einmal ein direktes Antwortviideo an Deaf Performance Now.

Auch zu dieser neuen Entwicklung gibt es auf Twitter von unserem Autor Wille Felix Zante einen Überblick:

Update vom 8. Oktober:

Am 30. September veröffentlichten die Aktivist*innen von Deaf Performance Now auf ihrer Facebookseite ein weiteres Video mit ihren acht Forderungen:

Was ist eure Meinung?

Titelbild: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de, Bild im Text: Screenshot Taubenschlag.de