Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form des Deutschen. Es gibt sie in Wort und Schrift. Ihre Form ist weniger komplex. Sie ist wichtig für Menschen mit Lernschwierigkeiten („geistig behindert“) und Menschen, die die deutsche Sprache gerade erst lernen. Die wichtigsten Regeln für Leichte Sprache und Medienangebote in Leichter Sprache hat Anne Leichtfuß zusammengestellt.
- kurze Sätze, keine Nebensätze
- pro Satz nur eine Information
- gängige und kurze Wörter
- keine Synonyme, immer das gleiche Wort verwenden
- keine Abkürzungen
- schwere Wörter erklären
Quelle: Sozialverband VDK Deutschland
- lange Wörter mit einem Bindestrich untergliedern
- viele Verben
- aktive Sprache, Passiv vermeiden
- kein Genitiv, kein Konjunktiv
- keine Redewendungen und Metaphern
- konkrete Beispiele nennen
Ratgeber für Leichte Sprache vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
So arbeiten Prüferinnen für Leichte Sprache
Medienangebote in Leichter Sprache
Die Anzahl der Anbieter für Leichte Sprache auf dem deutschen Markt ist nach wie vor überschaubar. Das Angebot wird größer, beschränkt sich jedoch in weiten Teilen immer noch auf Basisinformationen und Gebrauchstexte. Wie kann ich wählen gehen? Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Menschen mit Lernschwierigkeiten haben genauso breit gefächerte Interessen wie Menschen ohne Lernschwierigkeiten. Sie interessieren sich für Musik, für Stars, für Eisenbahnen oder für Geschichte. Anders als Menschen ohne Behinderung finden sie aber selten Informationen zu diesen Themen, die verständlich aufbereitet wurden. Mehr Angebote wären wünschenswert – und würden bestimmt auch dazu führen, dass es mehr Vielstimmigkeit gibt in Leichter Sprache, mehr Gefühl für die Bedürfnisse der Zielgruppe und weniger Pauschalisierung in der Diskussion darüber.
- www.nachrichtenleicht.de, die Augsburger Allgemeine und der NDR sind mit ihrem Angebot an Nachrichten in Leichter Sprache Pioniere in Deutschland. Sie bieten auch nur einmal wöchentlich die wichtigsten Nachrichten an, statt wie in anderen Ländern schon lange selbstverständliche täglich die Nachrichten.
- Der Spaß am Lesen Verlag bietet ein breites Sortiment an Büchern verschiedenster Genres in Leichter und Einfacher Sprache an und ist, abgesehen von einigen Kleinstverlagen, damit in Deutschland auf ziemlich einsamem Posten.
- Der Blog einfach wissen erklärt Wissenschaft in Einfacher Sprache, das Projekt einfachstars von Anne Leichtfuß informiert in Leichter Sprache über Promis, Klatsch und Tratsch.