Wie Tests fehlende Diversität in Filmen sichtbar machen
Tyrion, Bechdel-Wallace, Mako-Mori: Hinter diesen Namen stehen Tests, die Filme auf Diversität hin prüfen. Ninia LaGrande mit einer Analyse.
WeiterlesenGepostet von Ninia LaGrande | Jul 4, 2019 | Aktuelle Beiträge, Kultur, Ninia
Tyrion, Bechdel-Wallace, Mako-Mori: Hinter diesen Namen stehen Tests, die Filme auf Diversität hin prüfen. Ninia LaGrande mit einer Analyse.
WeiterlesenGepostet von Ninia LaGrande | Mai 20, 2019 | Aktuelle Beiträge, Ninia, Politik
Am 26. Mai wählen wir ein neues Europaparlament. Ninia LaGrande analysiert die Parteiprogramme im Hinblick auf die Themen Inklusion und Menschen mit Behinderung.
WeiterlesenGepostet von Ninia LaGrande | Mai 23, 2018 | Aktuelle Beiträge, Kultur
Shabnam und Wolfgang Arzt haben ein Buch über ihre Tochter Jaël geschrieben. In „Umarmen und Loslassen“ erzählen sie vom Leben mit Trisomie 18 und einer emotionalen Achterbahnfahrt durch dreizehn Kinderjahre.
WeiterlesenGepostet von Ninia LaGrande | Sep 1, 2017 | Aktuelle Beiträge, Ninia
Mode und Behinderung: zwei Themen die immer mehr zusammengehen. Doch stehen dabei die Models und die Konsument*innen im Vordergrund oder will man damit nur Aufmerksamkeit generieren?
WeiterlesenGepostet von Ninia LaGrande | Sep 2, 2016 | Aktuelle Beiträge, Ninia
Am 1. September kam die französische Liebeskomödie „Mein ziemlich kleiner Freund“ in die deutschen Kinos. Die erfolgreiche Anwältin Diane verliebt sich in den 1,36 m großen Architekten Alexandre und das scheint nicht nur für die beiden ein Problem zu sein. Ninia LaGrande hat den Film für euch schon gesehen.
Weiterlesen