Kategorie: Lili

Käfig-Demo zu #NichtMeinGesetz

Am 28. Juni sperrten sich Aktivist*innen für Inklusion aus ganz Deutschland am Berliner Hauptbahnhof in einen Käfig ein. Sie demonstrierten gegen den geplanten Entwurf zum Bundesteilhabegesetz des Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der am selben Tag vom Bundeskabinett verabschiedet wurde. Ein kleiner Überblick zu den Reaktionen der Medien und auf Twitter.

Weiterlesen

Kleiner Mann – und nun? #KeinZwerg

In der Süddeutschen Zeitung wurden gestern mehrere kleinwüchsige SchauspielerInnen in einer Fotoserie dargestellt. Anlass war der Tod des Schauspielers Michu Meszaros, der jahrelang die Figur von „Alf“ in der gleichnamigen Serie verkörpert hatte. Was jedoch als Würdigung angekündigt wurde, entpuppte sich schnell als ein Text mit klischeebeladenen Diskriminierungen. Ein Shitstorm im Netz war die Folge. Hier ein Überblick über die Reaktionen.

Weiterlesen

Jahresrückblick 2015 – Berichterstattung über Menschen mit Behinderung

Der Rollentausch beginnt – 2015 moderierten endlich behinderte Medienprofis Sendungen mit vielfältigen Themen und kamen auch mal Väter von Kindern mit Behinderung zu Wort. Doch ausgerechnet junge Leute zeigen die ambivalenteste Sicht auf Behinderung. Ein Jahresrückblick auf die Berichterstattung über behinderte Menschen von Lilian Masuhr.

Weiterlesen

Die vier Rollen der Frau Lierhaus und die Medien im Diskurs

Die Sendung “ZDF donnerstalk” mit Dunja Hayali wird heute eine hohe Einschaltquote haben, denn eingeladen wurde die Journalistin Monica Lierhaus. Sie war diese Woche zum Zentrum einer medialen Debatte über Leben mit Beeinträchtigung in Deutschland geworden, als sie öffentlich überraschend erklärte, sie bereue nun doch ihre lebensrettende Operation. Dabei wurden der Journalistin viele Rollen zugeschrieben. Der Versuch einer Einordnung.

Weiterlesen