Schlagwort: filmkritik

Auch behinderte Menschen haben Sex – Filmkritik zu „Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern“

„Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern“ ist ein Kinofilm, dem die Presse unterstellt, er breche Tabus. Allen voran das Tabu, dass Menschen mit Behinderung Sex haben und dass sie sich sogar fortpflanzen. Judyta Smykowski über den neuen Film mit Lars Eidinger und Victoria Schulz und der Frage nach dem wirklichen Skandal.

Weiterlesen

Weniger Klischees, mehr Barrierefreiheit! – Kinokritik “Verstehen Sie die Béliers?”

Im neuen Kinofilm „Verstehen Sie die Béliers?“ kommt es zum Perspektivwechsel – die Mehrheit der Familie ist gehörlos und Tochter Paula hörend. Dabei wird sich jedoch vieler Klischees bedient, meint Clara Belz, die sich den Film ansah, nachdem sie als gehörlose Frau auch ein Kino fand, das den Film mit Untertiteln zeigte.

Weiterlesen

Eine Behinderung spielen? Eddie Redmayne und der Oscar

Für die Darstellung von Stephen Hawking im Kinofilm “Die Entdeckung der Unendlichkeit” bekam Eddie Redmayne einen Oscar. Im Netz diskutierte man über das Phänomen, dass wieder ein nicht behinderter Schauspieler einen Preis für die Darstellung einer Behinderung bekommt. Ninia LaGrande erklärt, warum sie in einem Biopic über ihr eigenes Leben am liebsten von Drew Barrymore verkörpert würde.

Weiterlesen
  • 1
  • 2