Kritik an hörenden Musikdolmetscher*innen: eine hitzige Debatte
Nach der Protestaktion bei einem Punk-Konzert haben wir die verschiedenen Standpunkte der Diskussion gesammelt.
WeiterlesenGepostet von Jonas Karpa | Sep 26, 2019 | Aktuelle Beiträge, Jonas, Kultur, Startseite
Nach der Protestaktion bei einem Punk-Konzert haben wir die verschiedenen Standpunkte der Diskussion gesammelt.
WeiterlesenGepostet von Jonas Karpa | Jul 29, 2019 | Aktuelle Beiträge, Kultur
Immer häufiger wird das Wort „Handicap“ benutzt, um den Begriff der „Behinderung“ zu vermeiden. Warum dies aber der falsche Weg ist und warum die häufig genannte Begründung dafür auch nicht stimmt, erklärt Jonas Karpa.
WeiterlesenGepostet von Leidmedien | Jun 18, 2019 | Aktuelle Beiträge, Kultur
„Wir finden einfach niemanden…“ – Diese und andere Aussagen haben wir schon öfters über Schauspieler*innen mit Behinderung gehört. Wir sammeln Argumente dagegen.
WeiterlesenGepostet von Clara Belz | Mai 17, 2016 | Aktuelle Beiträge, Analyse, Clara
Manche Menschen glauben, nur weil gehörlose Menschen nichts hören, lesen sie auch nicht gerne. Dabei ist die Auswahl an Zeitungen für gehörlose (und schwerhörige) Menschen sehr vielfältig. Clara Belz hat sich durchgeblättert.
WeiterlesenGepostet von Leidmedien | Jan 25, 2016 | Aktuelle Beiträge, Analyse
Der Tatort „Totenstille“ (ARD) zeigte, was im deutschen Fernsehen endlich möglich ist in Sachen Inklusion: Gehörlose Rollen werden mit gehörlosen SchauspielerInnen besetzt (und sie spielen Hauptrollen sowie vielschichtige Charaktere) und Barrierefreiheit wurde durch Untertitel und Gebärdensprache, sogar Audiodeskription, erreicht. Dennoch gab es viele Stimmen im Netz, die die Handlung des Krimis in Frage stellten – wobei andere wiederum meinten „ist der Tatort nicht immer etwas unglaubwürdig?“. Ein Überblick über Meinungen auf Twitter und den Leitmedien.
Weiterlesen