Inklusion – Was heißt das?
Inklusion ist ein viel diskutiertes Wort. Was heißt es, wo kommt es her? Und welche Missverständnisse gibt es zu diesem Thema? Wir geben einen kurzen Überblick.
WeiterlesenGepostet von Leidmedien | Aug 3, 2017 | Geschichte
Inklusion ist ein viel diskutiertes Wort. Was heißt es, wo kommt es her? Und welche Missverständnisse gibt es zu diesem Thema? Wir geben einen kurzen Überblick.
WeiterlesenGepostet von Lilian Masuhr | Jan 11, 2016 | Aktuelle Beiträge, Lili, Rückblick
Der Rollentausch beginnt – 2015 moderierten endlich behinderte Medienprofis Sendungen mit vielfältigen Themen und kamen auch mal Väter von Kindern mit Behinderung zu Wort. Doch ausgerechnet junge Leute zeigen die ambivalenteste Sicht auf Behinderung. Ein Jahresrückblick auf die Berichterstattung über behinderte Menschen von Lilian Masuhr.
WeiterlesenGepostet von Judyta Smykowski | Dez 21, 2015 | Aktuelle Beiträge, Judyta, Kolumne
Anastasia Umrik ist Gründerin eines Fashionlabels und engagiert sich für die Inklusion von behinderten Menschen. Einer breiten Öffentlichkeit wurde Umrik durch Projekte wie “anderStark” bekannt. Darüber hinaus gibt sie Workshops und spricht über Barrierefreiheit und inklusives Design. Oft tut sie dies, um im Leben selbst voran zu kommen. Judyta Smykowski sprach mit ihr über ihre Projekte, zwischenmenschliche Beziehungen und Aktivismus.
WeiterlesenGepostet von Karin Chladek | Aug 31, 2015 | Aktuelle Beiträge, Karin
Wie können mehr Menschen in den Genuss von Kunst kommen? Projekte zur barrierefreien Umsetzung einer Ausstellung werden immer zahlreicher und reichen von rollstuhlgerechten Zugängen bis zu Bildbeschreibungen im Hightechformat. Karin Chladek gibt einen Einblick in aktuelle Projekte von Barrierefreiheit in der Museenlandschaft Deutschlands und Österreichs.
WeiterlesenGepostet von Karin Chladek | Jul 20, 2015 | Aktuelle Beiträge, Karin
Open Air-Filmfestivals gehören zum Sommer einfach dazu. Schade, dass viele Filmfans mit Beeinträchtigungen diese Festivals nicht besuchen können, weil Barrierefreiheit bei Open Air-Filmfestivals noch kaum üblich ist. Karin Chladek hat darüber mit Lisa Neumann gesprochen, die gerade das Kurzfilmfestival dotdotdot in Wien leitet.
Weiterlesen