Unser Rückblick auf 2019
Und schon ist auch 2019 wieder rum. Was im vergangen Jahr im Bereich Inklusion, medial, politisch und auch gesellschaftlich los war, fassen wir hier zusammen.
WeiterlesenGepostet von Leidmedien | Dez 23, 2019 | Aktuelle Beiträge, Startseite
Und schon ist auch 2019 wieder rum. Was im vergangen Jahr im Bereich Inklusion, medial, politisch und auch gesellschaftlich los war, fassen wir hier zusammen.
WeiterlesenGepostet von Judyta Smykowski | Mrz 24, 2016 | Aktuelle Beiträge, Analyse, Judyta
Ob Rollstuhlbasketball oder Reha – die meisten Magazine von und für Menschen mit Behinderung schreiben über Sport oder Gesundheit. Doch allmählich gibt’s auch andere Themen, die dann auch Menschen ohne Behinderung interessieren. Judyta Smykowski hat einige Magazine mal genauer durchgeblättert.
WeiterlesenGepostet von Leidmedien | Jan 25, 2016 | Aktuelle Beiträge, Analyse
Der Tatort „Totenstille“ (ARD) zeigte, was im deutschen Fernsehen endlich möglich ist in Sachen Inklusion: Gehörlose Rollen werden mit gehörlosen SchauspielerInnen besetzt (und sie spielen Hauptrollen sowie vielschichtige Charaktere) und Barrierefreiheit wurde durch Untertitel und Gebärdensprache, sogar Audiodeskription, erreicht. Dennoch gab es viele Stimmen im Netz, die die Handlung des Krimis in Frage stellten – wobei andere wiederum meinten „ist der Tatort nicht immer etwas unglaubwürdig?“. Ein Überblick über Meinungen auf Twitter und den Leitmedien.
WeiterlesenGepostet von Lilian Masuhr | Jan 11, 2016 | Aktuelle Beiträge, Lili, Rückblick
Der Rollentausch beginnt – 2015 moderierten endlich behinderte Medienprofis Sendungen mit vielfältigen Themen und kamen auch mal Väter von Kindern mit Behinderung zu Wort. Doch ausgerechnet junge Leute zeigen die ambivalenteste Sicht auf Behinderung. Ein Jahresrückblick auf die Berichterstattung über behinderte Menschen von Lilian Masuhr.
WeiterlesenGepostet von Judyta Smykowski | Jun 18, 2015 | Aktuelle Beiträge, Analyse, Judyta
„Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern“ ist ein Kinofilm, dem die Presse unterstellt, er breche Tabus. Allen voran das Tabu, dass Menschen mit Behinderung Sex haben und dass sie sich sogar fortpflanzen. Judyta Smykowski über den neuen Film mit Lars Eidinger und Victoria Schulz und der Frage nach dem wirklichen Skandal.
Weiterlesen