Schlagwort: menschenrecht

Menschen mit Behinderung in Deutschland – Zahlen und Gesetze

Die UN-Behindertenrechtskonvention zeigt es ganz deutlich: Behinderung nicht das Problem des behinderten Menschen selbst. Die UN-Konvention beschreibt viel mehr vor allem Barrieren in Gesellschaft und Politik: Es sind vielschichtige Wechselbeziehungen „zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen und einstellungs- und umweltbedingten Barrieren“, die eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft erschweren.

Weiterlesen

Zur Geschichte des Umgangs mit Behinderung

Über die Jahrhunderte hinweg wurden behinderte Menschen immer wieder ausgegrenzt oder vorgeführt. Fehlende Rechte erschwerten ihnen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dennoch hat sich für Menschen mit Behinderung vieles verbessert, auch wenn Inklusion im 21. Jahrhundert noch nicht erreicht worden ist.

Weiterlesen