Wie Tests fehlende Diversität in Filmen sichtbar machen
Tyrion, Bechdel-Wallace, Mako-Mori: Hinter diesen Namen stehen Tests, die Filme auf Diversität hin prüfen. Ninia LaGrande mit einer Analyse.
WeiterlesenGepostet von Ninia LaGrande | Jul 4, 2019 | Aktuelle Beiträge, Kultur, Ninia
Tyrion, Bechdel-Wallace, Mako-Mori: Hinter diesen Namen stehen Tests, die Filme auf Diversität hin prüfen. Ninia LaGrande mit einer Analyse.
WeiterlesenGepostet von Leidmedien | Jun 18, 2019 | Aktuelle Beiträge, Kultur
„Wir finden einfach niemanden…“ – Diese und andere Aussagen haben wir schon öfters über Schauspieler*innen mit Behinderung gehört. Wir sammeln Argumente dagegen.
WeiterlesenGepostet von Ninia LaGrande | Feb 25, 2015 | Aktuelle Beiträge, Ninia
Für die Darstellung von Stephen Hawking im Kinofilm “Die Entdeckung der Unendlichkeit” bekam Eddie Redmayne einen Oscar. Im Netz diskutierte man über das Phänomen, dass wieder ein nicht behinderter Schauspieler einen Preis für die Darstellung einer Behinderung bekommt. Ninia LaGrande erklärt, warum sie in einem Biopic über ihr eigenes Leben am liebsten von Drew Barrymore verkörpert würde.
WeiterlesenGepostet von Laura Gehlhaar | Jul 13, 2012 | Laura G., Sichtweisen
Behinderung macht depressiv und passiv – und wenn es keine Wunderheilung gibt hat das Leben keinen Sinn. Im Fernsehen werden viele solcher Klischees immer noch rauf und runter gespielt. Laura Gehlhaar über stereotype TV-Dramaturgien der Behinderung, und warum sie so fatal sein können.
Weiterlesen