Einfach mal innehalten?
Durch unreflektierte Kommunikation können Menschen diskriminiert werden. Annton Beate Schmidt erklärt, warum es sich nicht lohnt, mit Wut im Bauch darauf zu reagieren.
WeiterlesenGepostet von Annton Beate Schmidt | Mai 21, 2019 | Aktuelle Beiträge, Annton Beate, Kolumne, Sichtweisen
Durch unreflektierte Kommunikation können Menschen diskriminiert werden. Annton Beate Schmidt erklärt, warum es sich nicht lohnt, mit Wut im Bauch darauf zu reagieren.
WeiterlesenGepostet von Ninia LaGrande | Mai 20, 2019 | Aktuelle Beiträge, Ninia, Politik
Am 26. Mai wählen wir ein neues Europaparlament. Ninia LaGrande analysiert die Parteiprogramme im Hinblick auf die Themen Inklusion und Menschen mit Behinderung.
WeiterlesenGepostet von Judyta Smykowski | Mai 14, 2019 | Aktuelle Beiträge, Judyta, Kultur, Startseite
Blindenverbände sind auf den Bauklötzchenhersteller LEGO zugegangen und starten gemeinsam ein Projekt: Legosteine mit Punktschrift. Ziel ist, blinden Kindern das Erlernen von Brailleschrift spielerisch ermöglichen.Wir haben Juli (10) und ihre Mutter Ellen Schweizer gefragt, ob sie das Projekt sinnvoll finden.
WeiterlesenGepostet von Annton Beate Schmidt | Mai 2, 2019 | Aktuelle Beiträge, Annton Beate, Kultur
Unsere Autorin Annton Beate Schmidt nahm an einer großen Werbekampagne teil. Sie berichtet, wie das Projekt nicht nur alte Klischees aufbrechen könnte, sondern schon jetzt auch die Perspektive auf sich selbst verändert hat.
WeiterlesenGepostet von Jonas Karpa | Apr 30, 2019 | Aktuelle Beiträge, Jonas
In der US-amerikanischen Talkshow „Larry King Now“ ging es um Schauspieler*innen mit Behinderung in Filmen.
WeiterlesenGepostet von Jonas Karpa | Apr 17, 2019 | Aktuelle Beiträge, Jonas
Am 21. März startete das Roadmovie “Die Goldfische” in den Kinos. Wie haben Medien über den Film mit behinderten Charakteren berichtet und was sagen die Darsteller*innen selbst? Wir haben einige Beispiele gesammelt.
WeiterlesenGepostet von Anne Leichtfuss | Apr 15, 2019 | Aktuelle Beiträge, Anne L., Startseite
Wie können die bestehenden Ängste gegenüber Menschen mit Down-Syndrom abgebaut werden? Was kann man machen gegen die mal mehr oder weniger deutlich geäußerte Ablehnung? Anne Leichtfuß sucht in ihrem Kommentar nach Antworten.
WeiterlesenGepostet von Anne Leichtfuss | Apr 15, 2019 | Anne L., Leichte Sprache
Anne Leichtfuß schreibt im Text über Menschen mit Down-Syndrom und den Blut-Test für Schwangere.
WeiterlesenGepostet von Judyta Smykowski | Apr 11, 2019 | Aktuelle Beiträge, Judyta, Kolumne
Sollten Bluttests, die während einer Risiko-Schwangerschaft auf Trisomien hinweisen, von der Krankenkasse bezahlt werden? Darüber debattierte heute der Bundestag. Im Kern geht es aber um viel mehr, kommentiert Judyta Smykowski.
WeiterlesenGepostet von Leidmedien | Apr 2, 2019 | Leidmedien im Gespräch
In den Interviews sprechen wir mit den Schauspieler*innen Luisa Wöllisch und Tom Schilling über ihre Rollen in dem Roadmovie und über Inklusion im Mainstream-Kino. Produzentin Justyna Müsch und Regisseur Alireza Golafshan verrieten uns ihre Beweggründe, dieses Filmprojekt in Angriff zu nehmen.
Weiterlesen